Schlagwort-Archive: rauchfrei

10 Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören – Teil 3

Im vorherigen Teil ging es um die konkrete Vorbereitung des Rauchen-Aufhörens:

1. Willensbildung, 2. Krücke besorgen 3. Anfang vom Ende

Die folgenden Tipps, die mir beim Rauchen aufhören geholfen haben,  sind schnell erzählt, aber deshalb nicht weniger hilfreich.

4. Kein fremder Zwang

Der sorgsam aufgebaute Wille, nicht zu Rauchen, ist entscheidend, nicht äußerliche Zwänge. Also ist eines enorm wichtig, auch und gerade in den ersten Tagen, wenn der Verzicht auf seine Zigarette doch arg beutelt:

Nämlich durchaus rauchen zu können. hier alle Tipps 4-10!

10 Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören – Teil 2

Nachdem ich im 1. Teil ausführlich davon berichtet habe, was mich Jahre lang von der Raucherentwöhnung abgehalten hat (nämlich das Rauchen…), komme ich nun zu den ersten Tipps aus meiner Mini-Serie.

Tipp 1: Zuerst die Willensbildung, dann die Tat

Ja, natürlich gibt es den Einwand „Was sollen denn Tipps zum Rauchen abgewöhnen? Das ist doch alles nur Kopfsache oder eine Frage des Willens!“

Tja, nur leider verfügt nicht jeder angeborenerweise über das Rauchen-Aufhören-Gen, das den Willen, die kommenden Entbehrungen auf sich zu nehmen, gleich mit liefert. Oftmals will der Delinquent nicht wirklich aufhören, vielleicht auch aus Angst vor Frust oder vor der Niederlage, und eigentlich piefen die meisten ihr Zigarettchen gerne. Sowieso sind sie bestens über die schädlichen Wirkungen des Rauchens informiert, haben präparierte schwarze Raucherlungen betrachtet, Aufklärungsfilme gesehen – das ganze Programm. Doch das Schreckensszenario hatte eben nicht den gewünschten Effekt, nix Wollen. hier gibt es die Tipps 1-3

10 Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören – Teil 1

Das Leid des Rauchers

Wer kennt nicht den alten Raucherspruch: Mit dem Rauchen aufhören? Nichts leichter das, habe ich auch schon 10 mal gemacht!“

Ha,ha – jeder Raucher hat an solchen Witzen wirklich „Spaß“. Das Vorhaben, mit dem Rauchern aufzuhören, kann plötzlich so unerhört aussichtslos erscheinen, dass man es gleich ganz sein lässt und behauptet: „Ich will ja gar nicht aufhören, lasst mich alle in Ruh´.“

Mir ist es vor etlichen Jahren genau so ergangen, es sind schon mehr als 15 Jahre her. Als Raucherin – richtige, echte Raucherin mit ca. 40 Zigaretten pro Tag – war es wirklich ein Laster: Geraucht wurde schon die erste Zigarette morgens beim Föhnen, die nächste in den 20 Minuten Autofahrt zur Arbeit u.s.w. Für die Jugend undenkbar:  hier weiterlesen